Newsletter Januar 2025

Liebe Mitglieder und Freunde unserer UWG,
liebe Leserinnen und Leser dieses Newsletters,

zuallererst darf ich euch, auch im Namen meiner Vorstandskollegen Daniela Eisenhuth und Michael Meder, ein friedvolles und gesundes neues Jahr wünschen.

Ob es etwas mit dem Älterwerden zu tun hat? Immer öfter stelle ich fest, dass sich dieser Spruch für mich bewahrheitet hat. Man könnte auch sagen „denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“.
Bei genauerer Betrachtung macht diese Erkenntnis aber auch irgendwie frei und hilft, gelassener in die Zukunft zu schauen.

Unfassbar
Wie schnell Zukunftspläne zerstört werden, zeigt das unfassbare Geschehen im Park Schöntal in Aschaffenburg vom Mittwoch, 22. Januar.

Da attackiert ein junger Mann eine Kindergartengruppe und tötet zwei Menschen, mehrere Menschen werden verletzt. Mit diesem unsäglichen Leid müssen Betroffene und Angehörige jetzt lernen umzugehen…Unfassbar.

Willkommen 2025
Begonnen hat das Jahr 2025 mit einem eindrucksvollen Feuerwerk, das von vielen Bürgstadtern zeitgleich gezündet wurde. Fast eine halbe Stunde dauerte das Spektakel und erinnerte an das Feuerwerk zum Abschluss der Michelsmess.

Herzlichen Glückwunsch Fränkische Rebläuse
Am Donnerstag, 2. Januar begann das Jubiläumsjahr „60 Jahre Fränkische Rebläuse“ mit der feierlichen Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Museum in Bürgstadt. Zahlreiche Bilder, Exponate und vieles mehr bieten einen eindrucksvollen Rückblick über die vergangenen 6 Jahrzehnte der Rebläuse. Da lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.

Grandioses Konzert
Am darauffolgenden Wochenende luden die Fränkischen Rebläuse zu zwei Jubiläumskonzerten in die Mittelmühle ein. Es war ein Genuss über 50 Musiker auf der Bühne zu erleben, die die Zuhörer restlos begeisterten.

Konzert Fränkische Rebläuse

Erwachsene Dreikönige
An Dreikönig waren die Sternsinger wieder unterwegs und brachten den Sternsingersegen an den Haustüren an. Danke an die KJG für euer Engagement und hoffentlich werden auch in Zukunft junge Erwachsene, als Dreikönige verkleidet, dieses Brauchtum pflegen.

Sternsinger KJG Bürgstadt

Neujahrsempfang in der Gewölbehalle
Der traditionelle Neujahrsempfang der Marktgemeinde fand am Sonntag, 12. Januar in der Gewölbehalle unseres Historischen Rathauses statt. Bürgermeister Thomas Grün konnte viele Vertreter aus „Politik und Gesellschaft“ sowie heimischer Firmen begrüßen. In ihren Ansprachen dankten sowohl der Bürgermeister als auch der Vereinsringvorsitzende Klaus Helmstetter allen Anwesenden für ihr Engagement zum Wohle Bürgstadts.

Beide Redner forderten zu einem weiterhin konstruktiven Miteinander innerhalb der Bürgerschaft auf. Auch Katrin Kempf für die evangelische und Pfarrer Jan Kölbel für die katholische Kirchengemeinde wünschten ein engagiertes Zusammenwirken aller Bürgerinnen und Bürger.
Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang vom Bläserensemble des Musikvereins Germania. Die Bewirtung der Gäste übernahmen gekonnt und souverän die Damen vom „Rathausteam“.

Neujahrsempfang

Kreuzköpf Helau
Die beiden Prunksitzungen am Freitag und Samstag den 24./25. Januar in der Mittelmühle waren wieder ein voller Erfolg. Zitat aus dem Bote vom Untermain: „Die Prunksitzung bot einen Abend, bei dem jede Darbietung die Leidenschaft und Präzision der Mitwirkenden unterstrich. Musikalisch führte Peter Hofmann aus Bürgstadt als Alleinunterhalter souverän durch den Abend. Mit seinen Melodien schuf er die perfekte Atmosphäre für das Narrenspiel und sorgte für eine mitreißende Stimmung im Saal.“

Garde CCC Bürgstadt

Von Bürgern für Bürger
Das Jahr 2025 wird in kommunalpolitischer Hinsicht spannend, aber auch arbeitsintensiv werden. Die Gemeinderäte sind unter anderem gefordert, die Bürgstadter Großprojekte wie Baugebiet Buschenweg, Erweiterung Kindergarten und Kinderkrippe sowie die Sanierung von Grund- und Hauptschule beim „Einbiegen auf die Zielgerade“ zu begleiten.
Etliche kommunalpolitisch Engagierte werden damit beschäftigt sein, Vorbereitungen für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im März 2026 zu treffen.

Besprechung Vorstand und Fraktion
Fraktion und Vorstand der UWG haben sich am Dienstag, 7. Januar getroffen, um insbesondere über die Vergaberichtlinien der ca. 25 Bauplätze im neuen Baugebiet Buschenweg zu beraten, die sich im Eigentum der Marktgemeinde befinden. In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen soll darüber entschieden werden.

Aus dem Gemeinderat: Defibrillator 24/7
Am Dienstag, 14. Januar fand die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr statt. Unter anderem wurde über die Änderung des Bebauungsplans Krieggärten beraten und Informationen über die Abrechnung des Stadtbusverkehrs 2023 entgegengenommen. Der Bürgermeister informierte über das weitere Vorgehen bei der Baumaßnahme „Brunnen 4 am Maiberg“. Der eigentliche Ausbau des Brunnens durch die Firma Keller und Hahn ist aktuell für die KW 5 geplant.

Den Tagesordnungspunkt „Fragen und Informationen aus dem Gemeinderat“ nutzten CSU Gemeinderatskollege Burkhard Neuberger und ich, um darum zu bitten, einen Defibrillator im Bereich um das Rathaus anzubringen, da hier auch zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Der Defibrillator sollte jederzeit zugänglich sein. Diese Bitte war für alle Anwesenden nachvollziehbar und in Kürze wird die Umsetzung erfolgen.

UWG-Informationsveranstaltung gut besucht
„Aktuelles aus der Marktgemeinde – Information und Diskussion mit Bürgermeister Thomas Grün“. So lautete das Motto der öffentlichen UWG-Versammlung am Mittwoch, 15. Januar im „Nadjas“ in Bürgstadt.
Unsere Vorsitzende Daniela Eisenhuth konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Anhand einer von Peter Neuberger erstellten Präsentation mit zahlreichen Fotos aktueller Bauvorhaben erläuterte der Bürgermeister den derzeitigen Sachstand und informierte über die weiteren Schritte. Einen ausführlichen Bericht könnt ihr im „Schaufenster“ jederzeit online lesen.

UWG-Veranstaltung 2025

Bürgerversammlung am 13.02. um 19:30 Uhr
Die diesjährige Bürgerversammlung findet am Donnerstag, 13. Februar im Foyer der Mittelmühle statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Bürgermeister Thomas Grün über aktuelle Entwicklungen in unserer Gemeinde berichten. Weiterhin können Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen. Vorab bis zum 5. Februar schriftlich, aber auch während der Bürgerversammlung. Diese Anträge bzw. „Empfehlungen von Bürgerversammlungen“ müssen innerhalb von drei Monaten vom Gemeinderat behandelt werden.
Ich kann nur dazu aufrufen und bitten, von dieser Möglichkeit regen Gebrauch zu machen. So zeigen Sie Ihr konstruktives Interesse am örtlichen Geschehen und nehmen Ihr Mitberatungsrecht wahr.

Herzliche Einladung
UWG-Diskussionsabend am Dienstag, 18. Februar um 19:00 Uhr im „Centgraf“. Wir laden alle am kommunalen Geschehen Interessierte herzlich zu unserem Diskussionsabend ein. In lockerer Runde können wir über Ihre Wünsche oder auch Anregungen diskutieren.

Einladung UWG-Versammlung

www.buergstadt.de
Übrigens: Auf der Homepage der Marktgemeinde sind alle Protokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzungen veröffentlicht. Und in der Rubrik „Veranstaltungen“ alle Veranstaltungen im laufenden Jahr, die von den Verantwortlichen gemeldet wurden.

Öffentliche UWG-Termine in 2025

Dienstag, 18.02. 19:00 Uhr – Centgraf | Diskussionsabend zu aktuellen Themen
Samstag, 22.03. 14:30 Uhr – Zufahrt Baugebiet Buschenweg | Besichtigung Baugebiet Buschenweg
Dienstag, 15.04. 18:30 Uhr – Treffpunkt Rathaus | Wohnen im Altort in sanierten Häusern / Rundgang
Mittwoch, 14.05. 19:00 Uhr – Nadjas | Diskussionsabend
Mittwoch, 25.06. 19:00 Uhr – Nadjas | Diskussionsabend
Dienstag, 22.07. 19:00 Uhr – Centgraf | Diskussionsabend
Dienstag, 09.09. 19:00 Uhr – Centgraf | Diskussionsabend
Mittwoch, 15.10. 19:00 Uhr – Nadjas | Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026
Samstag, 15.11. 18:00 Uhr – Familie Hofmann, Erfstraße 5 | Jahreshauptversammlung und Herbstfest

Bitte beachtet die UWG-Anzeigen im Amtsblatt zu jeder öffentlichen Veranstaltung!

.

Liebe Mitglieder und Freunde unserer UWG und alle, die unseren UWG-Newsletter lesen,

auch in 2025 wollen wir zum Ende eines jeden Monats den UWG-Newsletter veröffentlichen. Wir freuen uns über jede Anregung oder Kritik und versprechen, uns darum zu kümmern. Und auf das sog. „gendern“ werden wir auch in diesem Jahr weitestgehend verzichten. Wenn euch der Newsletter gefällt, könnt ihr ihn natürlich gerne an Bekannte weiterempfehlen.

Wir wünschen euch einen schönen Winterausklang und allen Fasenächter turbulente und närrische Wochen.

Helau und viele herzliche Grüße von

Daniela Eisenhuth, Michael Meder und Bernd Neuberger

UWG-Newsletter 01-25 / Ausgabe 54 / Autor Bernd Neuberger